Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO:
Dr. Antonia J. Kaluza
Psychologische Psychotherapeutin
Augustenstraße 44 A, 18055 Rostock
E-Mail: mail@antoniakaluza.de
Telefon: +49 159 05 24 74 42
Internet: www.antoniakaluza.de
3. Zugriffsdaten
Beim Besuch unserer Website werden durch den Webserver unseres Hosting-Anbieters (All-INKL.com) automatisch folgende Daten erfasst und in Logfiles gespeichert:
– Besuchte Seite
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Menge der gesendeten Daten in Byte
– Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
– Verwendeter Browser und Betriebssystem
– IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung der Website und der IT-Sicherheit. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Speicherdauer beträgt in der Regel maximal 14 Tage. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
4. Verwendung von Cookies
Zusätzlich zu den oben genannten Daten verwenden wir bei Ihrer Nutzung unserer Website technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen, insbesondere Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Cookies sind Datensätze, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden, sodass der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen können. Cookies dienen primär dazu, das Internetangebot schneller und nutzerfreundlicher auszugestalten. Der technische Aufbau der Website erfordert es, dass wir Techniken, insbesondere Cookies, nutzen. Ohne diese Techniken kann unsere Website nicht (vollständig korrekt) angezeigt werden oder die Support-Funktionen könnten nicht ermöglicht werden. Dabei handelt es sich grundsätzlich um Cookies, die nach Ende Ihres Website-Besuchs, spätestens bei Schließen Ihres Browsers, gelöscht werden. Diese Cookies können Sie nicht abwählen, wenn Sie unsere Website nutzen möchten. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
5. Nutzung von Burst Statistics
Diese Website benutzt Burst Statistics, ein datenschutzfreundliches Statistik-Tool, um das Besucherverhalten zu analysieren. Zum Zweck der Suche und Analyse von Fehlern, der Auswertung der Nutzung und der Ableitung von Maßnahmen zur zukünftigen Weiterentwicklung unserer Website verarbeiten wir Ihre Daten mit Hilfe der lokalen Analysesoftware Burst Statistics, WordPress.
Da es sich bei diesem Dienst um ein lokales Analysetool handelt, werden keinerlei personenbezogene Daten an den Diensteanbieter oder an Dritte weitergeleitet. Zudem werden Ihre personenbezogenen Daten unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher nicht statt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
6. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihr Anliegen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zum Vertrag, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Sofern ein Vertragsabschluss erfolgt, werden die hierfür benötigten Daten zum Zwecke der Vertragsabwicklung verarbeitet. Diese Daten sind werden nach zehn Jahren gelöscht. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO i. V. m. § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b BDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
7. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie gegenüber uns als Verantwortlichen folgende Rechte:
– Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
– Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
– Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht (Art. 17 DSGVO)
– Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO)
– Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO)
– Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen. Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO zu beschweren.
8. Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz auf unserer Website können Sie uns jederzeit kontaktieren.