Über mich

Dr. Antonia J. Kaluza
Als Wissenschaftlerin und Psychotherapeutin interessiere ich mich dafür, wie Menschen gesund leben und arbeiten können und unterstütze sie dabei, persönliche und berufliche Herausforderungen zu meistern. Die Verbindung von Forschung und Praxis ermöglicht es mir, individuelle Lösungen zu entwickeln, die sowohl persönlich bedeutsam als auch wissenschaftlich fundiert sind.
Arbeitsweise
Ich bin überzeugt, dass jeder Mensch, jede Beziehung und jedes (Arbeits-)Team das Potenzial für Veränderung in sich trägt. In meiner Arbeit schaffe ich einen sicheren Raum, in dem Sie Ihre persönlichen und beruflichen Ressourcen erkennen, belastende Erfahrungen verarbeiten und Ihr Wohlbefinden aktiv gestalten können. Mein Ziel ist es, Sie auf Ihrem individuellen Weg zu begleiten – mit fachlicher Expertise und einem klaren Blick für nachhaltige Lösungen. Empathie, Wertschätzung und wissenschaftlich fundierte Methoden bilden die Grundlage meiner Arbeit.
Basierend auf dem verhaltenstherapeutischen Konzept arbeite ich integrativ und kombiniere verschiedene Ansätze, wie Schematherapie, achtsamkeitsbasierte Verfahren und systemische Therapie.
Mein beruflicher Hintergrund
- Studium der Psychologie in Jena und Frankfurt am Main
- Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin in Verhaltenstherapie
- Promotion (Dr. rer nat.) in Psychologie zum Thema „Gesundheitsförderliche Führung“
- zertifizierte Schmerzpsychotherapeutin
- Zusatzqualifikation Gruppenpsychotherapie
- diverse Weiterbildungen, u.a. in Schematherapie, Systemischer Therapie
- EMDR-Therapeutin (i.A.)
- langjährige Erfahrung in der Einzel- und Gruppentherapie im ambulanten und stationären Kontext
- Trainerin und Coachin für Fach- und Führungskräfte
- wissenschaftliche Tätigkeit mit Publikationen in Fachzeitschriften und Buchveröffentlichungen
Vita
seit 2025
Psychotherapeutische Privatpraxis
seit 2021
Selbstständig als Dozentin, Trainerin und Coachin
seit 2019
Psychologische Psychotherapeutin im Schmerzzentrum Rhein-Main
seit 2019
Dozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt
2017–2019
Ambulante therapeutische Tätigkeit (GAP)
2016–2017
Psychologische Bezugstherapeutin in Klinik im Rhein-Main-Gebiet
2012–2016
Psychologische Mitarbeiterin bei einer externen Mitarbeiterberatung
2015–2019
Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt im Fach Psychologie
2015–2019
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
2009–2014
Master- und Bachelorstudium Psychologie an der Goethe-Universität Frankfurt und Friedrich-Schiller-Universität Jena